• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Grundordnung des DFG-VK Landesbandes Baden-Württemberg
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten der Mitglieder
    • Atomwaffen abrüsten
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Tag der Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
      • KDV als Soldat
      • KDV als Reservist
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche

Auslandseinsätze

9 September, 2021

Weiterhin immer mehr Rüstungsausgaben oder Sicherheit neu denken?

Bundestagskandidat*innen antworten auf Fragen und Vorschläge aus der Friedensbewegung

Am 7. September 2021 veranstaltete die Deutsche Friedensgesellschaft–Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen (DFG-VK) Karlsruhe zusammen mit anderen eine Diskussionsveranstaltung zur Bundestagswahl im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Sie wurde auch im Internet übertragen und dort angesehen werden (siehe unten).

Dr. Monika Bossung-Winkler (pax christi Diözesanverband Speyer) stellte zu Beginn das Szenario „Sicherheit neu denken! – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ vor.
Im Anschluss diskutierten die Karlsruher Bundestagskandidat:innen Zoe Mayer (Bündnis90/ die Grünen, Vorsitzende der Grünen Gemeinderatsfraktion), Parsa Marvi (SPD, Vorsitzender der SPD Gemeinderatsfraktion) und Michel Brandt (die Linke, Mitglied des Bundestags seit 2017) mit Stefan Maaß (Arbeitsstelle Frieden der evangelischen Landeskirche Baden) und Stefan Lau DFG-VK Karlsruhe.

Zum Szenario „Sicherheit neu denken“ finden sich weitere Informationen auf der Internetseite:
https://www.sicherheitneudenken.de/

Die Veranstaltung kann auf Youtube angesehen werden, wenn man im Browser diesen Adresslink eingibt: https://www.youtube.com/watch?v=M4vU-nLRVus

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden