Wir laden ein zu drei Wanderungen durch die Stadt. An mehreren Stationen stellen wir Menschen vor, die vor über 80 Jahren Opfer des NS-Terrors, von Kriegsvorbereitung und Krieg wurden. Wir machen Halt an Stätten der Kriegsproduktion und Zwangsarbeit, aber auch dort, wo NS-GegnerInnen gewohnt bzw. gewirkt haben. Bilder und Augenzeugen-Berichte erinnern an die Menschen und ihre leidvolle Geschichte – in Gernika und Coventry, im Lager Gurs, in der Mordfabrik Auschwitz und am 23. Februar in Pforzheim. Ihr Auftrag lautet, FRIEDENSTÜCHTIG zu werden.
Die drei Wander-Routen beginnen jeweils um 17.30 Uhr am Turnplatz, beim Technischen Museum und am Güterbahnhof, sie enden um ca. 19 Uhr am gemeinsamen Ziel, dem Marktplatz, mit einer Kundgebung. Anschließend nehmen wir an der Gedenkfeier der Stadt Pforzheim teil.
Bei allen 3 Strecken kommen folgende Themen vor:
- Kriegsvorbereitung, Rüstungsindustrie, Krieg
- Widerstand gegen den NS (vor und nach 1933)
- Unterdrückung/Verfolgung jüdischer Menschen
- ZwangsarbeiterInnen