
Herzlich willkommen
beim Landesverband Baden-Württemberg der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK).
Wofür wir uns einsetzen, was unsere Ziele sind, erfährst Du hier.
Kundgebung am 15. Mai 2023 in Stuttgart
19.15 Uhr am Desserteurdenkmal Theaterhaus Siemensstraße 11, Pragsattel, Stuttgart
Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern – Kundgebung zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung
Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit.
Wir verurteilen alle Kriege auf der Welt.
Der Krieg in der Ukraine, der zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat, muss sofort durch Verhandlungen beendet werden.
Besonders betroffen sind die, die von ihren Regierungen an die Front geschickt werden. Viele Menschen aus Russland und der Ukraine, aber auch Belarus, denen der Kriegsdienst droht, versuchen sich ihm zu entziehen. Sie wollen keine Menschen töten und auch nicht in diesem Krieg sterben. Soldatinnen und Soldaten an der Front wollen angesichts des Grauens die Waffe niederlegen. Ihnen allen drohen dafür von ihren Regierungen Repressionen und Gefängnisstrafen, in Belarus sogar bis hin zur Todesstrafe. Aber: Kriegsdienstverweigerung ist ein international anerkanntes
Menschenrecht!
- Wir fordern von den Regierungen Russlands, Belarus‘ und der Ukraine: Stellen Sie die Verfolgung von Kriegsdienstverweigerinnen und Deserteurinnen umgehend ein!
- Wir fordern von der Europäischen Union und der deutschen Bundesregierung: Öffnen Sie die Grenzen! Schützen Sie Kriegsdienstverweigerinnen und Deserteurinnen aus Russland, Belarus und der Ukraine und geben Sie ihnen Asyl.
Dafür organisieren wir am „Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung“, 15. Mai, eine Kundgebung vor dem Stuttgarter Deserteursdenkmal.
Wir betonen: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht!
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der #ObjectWarCampaign #StandWithObjectors
DFG-VK-Gruppe Stuttgart
Werastr. 10, 70182 Stuttgart
Tel.: 0711-51885601
E-Mail: stuttgart(at)dfg-vk(punkt)de
Termine
Die Friedenskooperative erfasst Veranstaltungen von Friedensorganisationen darunter auch der DFG-VK, siehe die folgenden Links.
Termine in Ba-Wü
Termine bundesweit
Aktuelles
„Armutszeugnis für die Bundesregierung!“
Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 1.773 minderjährige Soldatinnen und Soldaten eingestellt, ein starker Anstieg um 43% gegenüber 2021 (1.239). Darunter waren 327 Mädchen im Alter von 17 Jahren. Fast jeder zehnte neueingestellte Soldat oder Soldatin war 2022 minderjährig.
weiterlesen …
Friedensmentor*innen-Ausbildung
vom 23. – 26.02.2023 in Bad Urbach bei Stuttgart
Jetzt bis zum 29.01.2023 bewerben.
Alle Infos in der u.a. PDF und auf:
https://peace4future.de/friedensmentoren/
Antikriegsdemos
Jürgen Grässlin vom DFG-VK-Bundes-sprecher*innenkreis hat bei der vom DFG-VK-Landesverband mitgetragenen Antikriegsdemo am 13.03.22 in Stuttgart eine Rede gehalten. Sie kann auf der Homepage des DFG-VK-Bundesverbandes nachgelesen werden, so wie auch die Reden anderer DFG-VK-Vertreter*innen bei weiteren Antikriegsdemos (siehe dort auch die Videos).
Jahresbericht der Wehrbeauftragten
Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, weist erneut auf Probleme mit minderjährigen Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten hin. Das Bündnis „Unter 18 Nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“ fordert schnelle Anhebung des Rekrutierungsalters auf 18 Jahre. mehr
„Boykottiert Rolex!“ – Rede von Peter Grohmann
DFG-VK-Mitglieder sind an vielen Stellen aktiv und bringen pazifistische Positionen damit auch in andere politische Zusammenhänge ein. Hier ein Beispiel: Peter Grohmann ist aktiv im WIderstand gegen den Kellerbahnhof Stuttgart 21. Auf der Montagsdemo am 28. März 2022 hielt er eine Rede, die den Zusammenhang zum Ukraine-Krieg herstellt – hier nachzulesen.
Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr steigt

Trotz Kritik aus dem In- und Ausland hat die Bundeswehr auch weiterhin unter 18-Jährige als Soldat*innen rekrutiert. mehr

Verfolgung türkischer KDV
Das Nato-Mitglied Türkei verfolgt Journalist*innen und Kriegsdienstverweigerer.
Wie KDV verfolgt werden und warum sie in Deutschland Schutz suchen, zeigt eine Veranstaltung von „Connection e.V.“. Wer die Veranstaltung ansehen möchte, gibt diese Adresse https://is.gd/tvmiuw im Browser ein, um auf die Youtube-Seite zu kommen.

Ulli-Thiel-Friedenspreis
mehr