• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Grundordnung des DFG-VK Landesbandes Baden-Württemberg
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten der Mitglieder
    • Atomwaffen abrüsten
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Tag der Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
      • KDV als Soldat
      • KDV als Reservist
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Aktivitäten / Friedensbildung statt Bundeswehr

Friedensbildung statt Bundeswehr

Wir setzen uns für Friedensbildung ein, also die Vermittlung von Wissen darüber, wie Konflikte gewaltfrei bearbeitet werden können und was die Ursachen von Kriegen sind. Außerdem geht es darum zu verstehen, was der Unterschied zwischen personaler und struktureller Gewalt sowie zwischen positivem und negativem Frieden ist.

Frieden lernen ist in der politischen Bildung für Erwachsene und in der Schule für Schüler*innen ein wichtiges Lernziel. Deshalb arbeiten wir mit im Bündnisses „Schulfrei für die Bundeswehr. Lernen für den Frieden“. Mit der Einrichtung der Servicestelle Friedensbildung, die Lehrkräfte unterstützt, haben wir einen wichtigen Erfolg errungen. In Baden-Württemberg hat die Bundeswehr durch die Kooperationsvereinbarung mit dem Kultusministerium einen privilegierten Zugang zu Schulen und zur Ausbildung von Lehrer*innen. Das widerspricht dem Beutelsbacher-Konsens, der Lehrkräfte verpflichtet, Themen, die in der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden, auch im Unterricht kontrovers zu behandeln. Die Bundeswehr stellt sich nicht neutral und selbstkritisch dar und sie verstößt gegen die UN-Kinderrechtskonvention, weil sie Minderjährige rekrutiert.

Wir führen Plakataktionen sowie auch anderen Aktion durch. In Gesprächen mit Abgeordneten wollen wir sie überzeugen, sich für diese Ziele einzusetzen:

  • Verdoppelung des Etat für Friedensbildung
  • Kündigung der Kooperationsvereinbarung zwischen Kultusministerium und Bundeswehr

Lese auch die im Folgenden aufgelisteten anderen Informationen zum Thema Friedensbildung.

Klare Haltung für den Frieden – und gegen Menschenfeindlichkeit: der Stuttgarter Konsens

Als DFG-VK Baden-Württemberg ist es uns ein zentrales Anliegen, nicht nur für den Frieden einzutreten, sondern auch deutlich zu machen, mit wem wir das tun –…

Weiterlesen Klare Haltung für den Frieden – und gegen Menschenfeindlichkeit: der Stuttgarter Konsens

Veteranentag 2025 – Kein Grund zum Feiern!

Im Jahr 2025 soll zum ersten Mal ein Veteranentag in Deutschland stattfinden – so hat es der Bundestag 2024 beschlossen. Ziel dieses neuen Gedenktages: das Ansehen…

Weiterlesen Veteranentag 2025 – Kein Grund zum Feiern!

Einsendeschluss Ulli-Thiel-Friedenspreis: 12.04.2025 

Letzte Chance auf ein Preisgeld von bis zu 500 €. Also wenn ihr noch mitmachen wollt – nicht zögern und bewerben- und wenn es ein zwei…

Weiterlesen Einsendeschluss Ulli-Thiel-Friedenspreis: 12.04.2025 

Peter Wahl: Die Weltordnung im Umbruch und Gegenbewegungen (live 13.3.25 in Freiburg)

2025 – ein Jahr voll außergewöhnlicher Herausforderungen:Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die um sich greifende Militarisierung unserer Gesellschaft, der Abbau von Demokratie, der Durchmarsch…

Weiterlesen Peter Wahl: Die Weltordnung im Umbruch und Gegenbewegungen (live 13.3.25 in Freiburg)

Für eine Schule ohne Wehrpropaganda

November 2023 von Klaus Pfisterer Bundeswehr-Werbestrategien noch ohne Erfolg – es fehlt Personal Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht neue Vorschläge zur Militarisierung der…

Weiterlesen Für eine Schule ohne Wehrpropaganda

Pressemitteilung zum Weltfriedenstag am 21. September 2023

Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ für Schulen in Baden-Württemberg 2023/241981 wurde von der UNO Generalversammlung beschlossen, den 21. September als Weltfriedenstags zu begehen. An diesem Tag…

Weiterlesen Pressemitteilung zum Weltfriedenstag am 21. September 2023

Montalk „Wir denken Sicherheit neu“

Voraussetzungen und Wege zu einer zivilen Sicherheitspolitik Veranstaltung entfällt, wird aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt! 4. Okt. 2021, 19.30 Uhr, Online-Veranstaltung, Geht es ohne Bundeswehr?…

Weiterlesen Montalk „Wir denken Sicherheit neu“

Neunjährige erhält Ulli-Thiel-Friedenspreis

Der „Ulli-Thiel-Friedenspreis“ für Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ist am Donnerstag, 1. Juli 2021 in Karlsruhe verliehen worden. Den mit 500 Euro dotierten ersten Preis erhielt…

Weiterlesen Neunjährige erhält Ulli-Thiel-Friedenspreis

Schulfrei für die Bundeswehr

Im Rahmen des landesweiten Bündnisses „Schulfrei für die Bundeswehr. Lernen für den Frieden“ setzt sich die DFG-VK u. a. für die Kündigung der Kooperationsvereinbarung des Kultusministeriums…

Weiterlesen Schulfrei für die Bundeswehr

Fragen an Landtagswahl-Kandidierende und Plakataktion für Friedensbildung

Die DFG-VK arbeitet im Bündnis „Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden“ mit. Dieses nutzte die Landtagswahl 2021, um die Friedensbildung voranzubringen. In einem…

Weiterlesen Fragen an Landtagswahl-Kandidierende und Plakataktion für Friedensbildung

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden