• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Grundordnung des DFG-VK Landesbandes Baden-Württemberg
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten der Mitglieder
    • Atomwaffen abrüsten
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Tag der Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
      • KDV als Soldat
      • KDV als Reservist
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Wir informieren / Newsletter / Newsletter der DFG-VK Baden-Württemberg vom 07. Juni 2023

Newsletter der DFG-VK Baden-Württemberg vom 07. Juni 2023

Liebe Friedensfreund*innen und Antimilitarist*innen,

„Selig sind, die Frieden stiften“, predigte Jesus einst. Wer sich aktiv für den Frieden einsetzt, sollte hohe Anerkennung erfahren – möchte man glauben.
Doch leider erfahren Friedensaktivist*innen oft das Gegenteil. Auf Beispiele möchte ich an dieser Stelle verzichten und positiv nach vorne schauen.
Mit positiven Blick, trotz aller erfahrenen Widerstände, geht stets das DFG-VK-Mitglied und unser Bundessprecher, Pazifist, Rüstungsgegner und seit kurzem pensionierter Lehrer Jürgen Grässlin voran. 
Nun teilt er seine Erfahrungen in seiner am 14. Juni erscheinenden und über 350 Seiten umfassende Biografie „Einschüchtern zwecklos – Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kann“ mit und macht Mut, sich für Menschenrechte, Gerechtigkeit, Umweltschutz oder den Frieden einzusetzen.
Hierzu lädt er zu Buchlesungen und Signierung, darunter vier mal in Baden-Württemberg, ein.
Weitere Informationen und Termine findet Ihr auf unserer Webseite und unten unter „Aktuelle Termine“.

Kompetenzen nutzen – ins Handeln kommen – Frieden schaffen

Die DFG-VK hat als eine der ältesten Friedensinitiativen viele engagierte Aktivisten, Kompetenzen und Ressourcen.
Doch nutzen wir diese auch sinnvoll für unsere Friedensarbeit? Übermitteln wir das Wissen an die jüngere Generation?
Es gibt jede Menge Arbeit, jede Menge Fragen. Wir möchten die Kompetenzen für ein aktives Friedensnetzwerk zusammentragen und die Aktionen bündeln.
Dafür brauchen wir eure Mithilfe.
Sendet uns entweder per E-Mail an wellhoefer@dfg-vk.de oder als Antwort auf diese E-Mail:

  • Euren Namen
  • Ort
  • Kontaktdaten: Telefonnr. und / oder E-Mail-Adresse
  • Fachliche Kenntnisse: z.B. zum Thema Atomwaffen, Rüstungsexporte, Soziale Verteidigung, Kriegsdienstverweigerung
  • Fachliche Fertigkeiten: z.B. Gestaltung Flyer, Marketing, Social Media, gute Sprachkenntnisse für Übersetzungen, Journalismus, juristische Ausbildung, Durchführung von Kampagnen
  • Gute Kontakte z.B. zu Fachleuten, Referent*innen, Journalist*innen, zu Personen aus der Politik
  • Ideen, z.B. zur Mitgliedergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit, kreative Protestformen
  • Interesse an der Mitarbeit an einer Arbeitsgruppe mit Angabe des Themas
  • Netzwerke: Aktivitäten in Organisationen (z.B. in Friedensbündnissen, Gewerkschaften, Parteien)
    jeweils bezogen auf das Thema Frieden

Gebt bitte auch an, ob diese Information (ggf. auszugsweise) auf unserer Webseite veröffentlicht werden oder lediglich bei Bedarf eine Kontaktanfrage über unseren Landesvorstand und unsere Landesgeschäftsführerin erfolgen dürfen. 
Lasst uns gemeinsam ein starkes Netzwerk für den Frieden schaffen!
 

Interesse an einer KDV-Veranstaltung?

Die steigende Verunsicherung in der Bevölkerung, ob Deutschland möglicherweise in den Ukraine-Konflikt militärisch hineingezogen werde, führt derzeit zu einer steigenden Zahl an Beratungen zur Kriegsdienstverweigerung (KDV). Die am 23. April von der DFG-VK durchgeführten Schulung zur KDV machte deutlich, wie komplex das Thema sein kann, Fallstricke zu berücksichtigen sind und Anträge vor dem Erhalt einer Einberufung nicht gerade vorteilhaft sind. 
Gibt es Anfragen in euren Bekanntenkreis? Ist es ein Thema bei euren Aktivitäten? Seid ihr selber vom Militätdienst betroffen?
Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr Interesse an einer Veranstaltung zu Kriegsdienstverweigerung habt, damit wir diese für euch organisieren oder vermitteln können.
Auch hier gilt: Sendet uns entweder eine E-Mail an wellhoefer@dfg-vk.de oder antwortet einfach auf diese E-Mail.

Aktuelle Termine

Mittwoch, 14.06.2023, 19 Uhr
Buchlesung „Einschüchtern zwecklos – Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kann“ mit Jürgen Grässlin
Foyer der Spiegelhalle Stadttheater Konstanz, Hafenstr. 12, 78462 Konstanz

Donnerstag, 15.06.2023, 19 Uhr
Buchlesung „Einschüchtern zwecklos – Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kann“ mit Jürgen Grässlin
Gewerkschaftshaus Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
Veranstalter: „Gesellschaft Kultur des Friedens“, DFG-VK Landesverband BaWü, pax christi Rottenburg-Stuttgart

Freitag, 16.06.2023, 19 Uhr
Buchlesung „Einschüchtern zwecklos – Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kann“ mit Jürgen Grässlin
Ev. Gemeindehaus Lamm, großer Saal, Am Markt 7, 72070 Tübingen
Veranstalter: „Gesellschaft Kultur des Friedens“, DFG-VK Ortsgruppe, Friedensplenum Tübingen, Friedensmahnwache Tübingen

Samstag, 17.06.2023
Tag der Bundeswehr
mit zahlreichen Protestaktionen
https://keintagderbundeswehr.dfg-vk.de

Dienstag, 20.06.2023, ca. 9:00 Uhr
Kritischen Aktionäre auf der Hauptversammlung der Heckler&Koch AG
mit Kundgebung
Die Pulverfabrik, Neckartal 142, 78628 Rottweil

Mittwoch, 28.06.2023, 19 Uhr
Buchlesung „Einschüchtern zwecklos – Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt – was ein Einzelner bewegen kann“ mit Jürgen Grässlin
Veranstalter: Freiburger Friedensforum, DFG-VK Ortsgruppe, RüstungsInformationsBüro, VVN-BDA, weitere
nähere Angaben folgen

Mittwoch, 05.07.2023, 19 Uhr
Zoom-Treffen zum Thema Wehrhaft ohne Waffen – Soziale Verteidigung
Bitte bei Interesse eine E-Mail an schild-dona@dfg-vk.de, damit wir euch die Einladung zusenden können.

Freitag, 28.07. bis Sonntag 06.08.2023
Friedensfahrradtour 2023
Die DFG-VK Bayern organisiert eine Friedensfahrradtour. Start ist am 28. Juli. Geradelt wird von Ingoldstadt, über München, Kaufbeuren, Sonthofen nach Lindau.
Teilnehmen kann jede/jeder.
Weitere Infos unter:  
https://dfg-vk-bayern.de/friedensfahrradtour/

Bleib auf den Laufenden zur Sonderausstellung Friedensklima
auf der Bundesgartenschau Mannheim
Führungen werden an 14 Terminen durchgeführt:
https://frieden-mannheim.de/buga23/fuehrungen/
https://frieden-mannheim.de/buga23/
https://www.instagram.com/frieden_mannheim

Vormerken:

Samstag, 14.10.2023
DFG-VK Landesmitgliederversammlung
in Karlsruhe

Samstag, 20.01.2024
DFG-VK Neujahrstreffen
in Stuttgart

Eure Veranstaltung fehlt? Einfach auf diesen Newsletter antworten und die Infos zusenden!

Wichtiger Hinweis:
Um Portokosten und Papier zu sparen und schneller informieren zu können, wollen wir euch bevorzugt über den E-Mail-Newsletter informieren.
Vielen Dank, dass du für den Newsletter registriert bist. Leider erreichen wir noch nicht alle Mitglieder und Interessent*innen.
Wir würden uns freuen, wenn du andere Mitglieder vor Ort und mögliche Interessent*innen über die Anmeldung zum Newsletter informieren würdest.
Diese Newsletter entstehen nicht aus Langeweile, sondern sollen dich bei deinem Engagement für den Frieden mit relevanten Informationen unterstützen.
Wünschst du ein spezielles Thema, welches wir noch nicht aufgegriffen haben? Antworte einfach auf diesen Newsletter!
Möchtest du den Newsletter nicht mehr erhalten, so kannst du dich per Klick auf den Link (ganz unten) „Abmelden“ vom Newsletter abmelden.

Mit pazifistischen Grüßen

Frank Chudoba
Mitglied des Landessprecherkreises Landesverband Baden-Württemberg
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK)
Landesverband Baden-Württemberg

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden