Liebe Friedensfreund*innen und Antimilitarist*innen,
mit diesem Newsletter wollen wir dich über Aktuelles im DFG-VK-Landesverband Baden-Württemberg und darüber hinaus informieren.
Einladung zum Neujahrstreffen am 21.01.2023 im Bonhoeffer-Haus Karlsruhe
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scheint nach Auffassung von Politikern, Medien und leider auch einzelnen Friedensaktivisten „Frieden schaffen ohne Waffen“ nur noch eine naive Floskel zu sein.
Nach fast 10 Monaten tobt der Krieg noch immer in der Ukraine – „trotz“ Waffenlieferungen. Die Eskalation nimmt weiter zu. Milliarden werden in das Militär gesteckt. Ein Ende ist derzeit nicht abzusehen.
Doch es gibt tatsächlich das Konzept eines gewaltfreien zivilen Widerstands – ganz ohne Waffen Frieden schaffen. Doch was steckt dahinter? Wie lässt sich dieses auf den Krieg in der Ukraine übertragen?
Das Konzept der „sozialen Verteidigung“ wird mit Impulsreferaten von Dr. Theodor Ziegler und Hans-Jürgen Kobus das spannende Diskussionsthema des kommenden Neujahrstreffen.
Am Nachmittag erlaubt Keno Goertz – DFG-VK Vertreter bei der War Resisters‘ International – einen Blick auf die internationen Friedensaktivitäten.
Wir laden euch, liebe DFG-VK-Mitglieder und Interessierte, zum ersten Treffen im neuen Jahr ein.
Das Programm
10:00 Uhr: Ankommen (bei Kaffee und Brezeln),
Musikalischer Einstieg von Theodor Ziegler
10:25 Uhr: Begrüßung.
10:30 Uhr:
„Sicherheit-neu-denken“ – Soziale Verteidigung vorbereiten mit Dr. Theodor Ziegler
- Wir fangen nicht bei Null an.
- Wir brauchen eine an Art. 1 und 2 GG orientierte Sicherheitspolitik.
- Gesteigerte Normalität unter abnormalen Bedingungen – Soziale Verteidigung ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft und nicht für eine Armee.
Pazifismus neu denken oder Soziale Verteidigung im 21. Jahrhundert mit Hans-Jürgen Kobus
- Was wir Pazifisten in den letzten 30 Jahren versäumt haben.
- Welche Chancen für eine nichtmilitärische Verteidigung durch neue Techniken wie Digitalisierung und die Nutzung erneuerbarer Energien entstehen.
- Was wir (langfristig) tun können (und sollten), wenn wie in der Ukraine „die Russen kommen“.
11:00 Uhr: Diskussion mit den Referenten.
12:30 Uhr: Mittagessen (Pizza)
13:20 Uhr: Musik von Theodor Ziegler
13:30 Uhr:
Keno Goertz
DFG-VK Vertreter bei der War Resisters‘ International (WIR)
informiert über die Arbeit der WIR, mit anschließender Diskussion
15:15 Uhr: Neues aus der Arbeit des DFG-VK-Landesverbandes Baden-Württemberg.
16:00 Uhr: Schlusswort
Veranstaltungsort:
Bonhoeffer-Haus
Gartenstr. 29 a
76133 Karlsruhe
Bitte beachtet bei der Anreise die eingeschränkten Parkmöglichkeiten.
Bitte meldet euch bis zum 31.12.2022
per E-Mail an bawue@dfg-vk.de oder per Antwort auf diesem Newsletter
zum Neujahrstreffen an.
Dein Statement: „Warum engagierst du dich für den Frieden?“
„Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“, sagte der damalige SPD-Bundeskanzler Willy Brandt am 3. November 1981 während einer Rede im Zusammenhang mit der existentiellen Bedrohung durch Atomwaffen.
Das ist 42 Jahre her. Die Situation hat sich nicht wirklich verbessert. Die atomare Bedrohung ist durch aktuelle Konflikte und atomare Aufrüstung so groß wie nie.
Viele unserer Mitglieder sind seit Jahrzehnten für den Frieden aktiv, viele auch ohne je im Rampenlicht zu stehen. Sie nehmen an Demonstrationen teil, überzeugen Mitmenschen zu friedlichen Ansichten, organisieren Kundgebungen, engagieren sich politisch und medial. Doch wer sind diese Menschen und warum engagieren sich diese für den Frieden, für Pazifismus, gegen Waffenlieferungen?
Wir wollen dem Frieden ein Gesicht geben.
Sende uns dein kurzes Statement (bis maximal 3 Sätze), idealerweise (aber nicht erforderlich) mit Porträtbild, deinem Namen, Ort und Alter.
Mit deinem Einverständnis zur Veröffentlichung werden wir dein Statement auf den uns zur Verfügung stehenden Kanälen zeigen.
Wichtiger Hinweis:
Um Portokosten und Papier zu sparen und schneller informieren zu können, wollen wir euch bevorzugt über den E-Mail-Newsletter informieren. Vielen Dank, dass du für den Newsletter registriert bist. Leider erreichen wir noch nicht alle Mitglieder und Interessent*innen. Wir würden uns freuen, wenn du andere Mitglieder vor Ort und mögliche Interessent*innen über die Anmeldung zum Newsletter informieren würdest.
Diese Newsletter entstehen nicht aus Langeweile, sondern sollen dich bei deinem Engagement für den Frieden mit relevanten Informationen unterstützen. Wünschst du ein spezielles Thema, welches wir noch nicht aufgegriffen haben? Antworte einfach auf diesen Newsletter!
Möchtest du den Newsletter nicht mehr erhalten, so kannst du dich per Klick auf den Link (ganz unten) „Abmelden“ vom Newsletter abmelden.
Wir wünschen dir ein besinnliches und friedliches Weihnachtszeit
und einen guten Start ins neue Jahr.
Mit pazifistischen Grüßen
Frank Chudoba
Mitglied des Landessprecherkreises Landesverband Baden-Württemberg
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK)
Landesverband Baden-Württemberg