• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Frank Chudoba
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Atomwaffen abrüsten
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Pacemakers Radmarathon
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Terminkalender / Ukraine-Krieg: Hintergründe – Friedenszeichen – Lösungsansätze

17. Juni 2022

Ukraine-Krieg: Hintergründe – Friedenszeichen – Lösungsansätze


Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt

Montag – 4. Juli – 19.00 Uhr Kinemathek Karlsruhe
Eintritt frei, es gelten die tagesaktuellen Coronaregeln
Kaiserpassage 6 – 76133 Karlsruhe

eine Veranstaltung der DFG-VK-Gruppe Karlsruhe
in Zusammenarbeit mit der Kinemathek Karlsruhe

Clemens Ronnefeldt ist seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes. In seinem über den Ukraine-Krieg  wird er auf das historische Verhältnis der Ukraine zur russischen Föderation eingehen und wichtige Stationen des Weges des russischen Präsidenten von seiner Zeit in Deutschland ab 1984 bis zur Entscheidung des Ukraine-Krieges nachgehen.
Im zweiten Teil seines Vortrages wird Clemens Ronnefeldt auf das Verhältnis der NATO und russischer Föderation nach dem Ende der Sowjetunion 1991 eingehen und darstellen, welche Friedenskräfte es in der Ukraine und auch in der russischen Föderation gibt, die zu einer Deeskalation beitragen können. Den letzten Teil seiner Impulse wird er der Frage widmen, was in Deutschland getan werden kann, um zu mehr Frieden beizutragen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeiten zu Rückfragen und zur Diskussion.

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden