• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Grundordnung des DFG-VK Landesbandes Baden-Württemberg
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten der Mitglieder
    • Atomwaffen abrüsten
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Tag der Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
      • KDV als Soldat
      • KDV als Reservist
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche

We shall overcome

30 April, 2025

Reutlingen: “We shall overcome! – Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Biografische Zugänge”

November 8 @ 10:00 – 17:30

13. Tagung des Lebenshaus Schwäbische Alb

„Wie kann es ein Mensch in dieser Welt voller Kriege und Ungerechtigkeit schaffen, sich sozial zu engagieren, weiter zu streiten und gesund zu bleiben, ohne sich aufzureiben, aufzugeben oder zynisch zu werden?

Ich möchte euch davon überzeugen, dass die Welt zwar nicht sofort besser werden wird, aber dass wir das Spiel nicht verloren geben dürfen, bevor nicht alle Karten ausgespielt sind. Diese Metapher habe ich absichtlich gewählt, denn das Leben ist ein Glücksspiel. Wer nicht mitspielt, vergibt jede Chance, zu gewinnen. Nur wer mitspielt, erhält sich wenigstens die Möglichkeit, die Welt zu verändern.“ 

(Howard Zinn, siehe unter: www.lebenshaus-alb.de/magazin/006172.html ).

Viele Organisationen, Netzwerke und soziale Bewegungen in Deutschland und weltweit wollen mit ihrem Engagement zu mehr Frieden und Gerechtigkeit beitragen und die Vision einer anderen Welt lebendig halten.

Sie werden oft genug von Menschen ins Leben gerufen und am Leben erhalten, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen. Das ist nicht immer einfach. Wir wollen bei unserer Tagung 2025 wieder solche Menschen ausführlich zu Wort kommen lassen, die uns mit ihrem Engagement Hoffnung und Mut zum eigenen Handeln machen.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Regina Hagen und Claudia Haydt zwei seit langer Zeit engagierte Menschen gewinnen konnten, die anhand ihrer persönlichen Lebensgeschichte auf Fragen eingehen werden wie etwa:

Wodurch bist Du zu Deinem Engagement gekommen? Welche konkreten Erfahrungen hast Du dabei gemacht? Gibt es Erlebnisse bzw. Ereignisse, die Du als Niederlagen und Erfolge erlebt hast? Wie hast Du Höhen und Tiefen verarbeitet? Woraus schöpfst Du Lebensmut für Dein langfristiges Engagement? Hast Du Visionen? Welche Perspektiven siehst Du in einer gewaltbereiten, ungerechten, zerstörerischen Welt? Welche Chancen, eine andere Welt schaffen zu können?

Zu dieser dreizehnten Tagung „’We shall overcome!’ Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht“ sind Menschen eingeladen, die sich ermutigen lassen wollen in ihrem eigenen Engagement für eine gerechtere, friedvollere und zukunftsfähige Welt. Unter anderem wird nach den Vorträgen Gelegenheit zum Austausch sein.

Programm für Samstag, 8. November 2025

Änderungen im Programmablauf sind noch möglich

10.00 Uhr    BegrüßungMusikalische Einstimmung (Bernd Geisler und Gabriele Lang)
10.30 Uhr„Erinnert Euch Eures Menschseins und vergeßt alles andere!“Regina Hagen 
12.30 UhrMittagspause
13.30 UhrMusikalische Einstimmung (Bernd Geisler / Gabriele Lang)
14.00 Uhr„Aktiv für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie: Lebenshaus Schwäbische Alb“Michael Schmid / Katrin Warnatzsch
14.35 UhrPause
14.45 UhrMusikalische Einstimmung (Bernd Geisler / Gabriele Lang)
 15.10 Uhr(Titel)Claudia Haydt
17.10 UhrAbschluss der Tagung (Gemeinsames Lied „We shall overcome“)

Lebenshaus Schwäbische Alb

Veranstalter-Website anzeigen

Kulturzentrum franz.K

Unter den Linden 23
Reutlingen, 72762 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Zum Veranstalter
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden