• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Frank Chudoba
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Atomwaffen abrüsten
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Pacemakers Radmarathon
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche

Pacemakers

19. August 2019

15. Pacemakers Radmarathon 2019 für das UN-Atomwaffenverbot

Weit mehr als Hundert Rennradfahrer*innen sind aus Anlass des Hiroshima-Tages in die Pedale getreten gemäß dem Motto Pacemakers Radmarathon für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen. Der 15. Radmarathon am 3. August 2019 verlief über 338 Kilometer von Bretten über Neckargemünd, Mannheim, Kaiserslautern, Ramstein, Landau und zurück nach Bretten. Er untermauerte den Wunsch, die Bundesregierung möge dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten.

Die Aktion löste ein erfreuliches Medieninteresse aus.

Fernseh- und Presseberichte zum Radmarathon
SWR RLP
SWR Ba-Wü lang
SWR Ba-Wü kurz
Mannheimer Morgen
Mannheimer Morgen Fotostrecke
BNN Bretten 1, 2
Brettener Woche
BNN Achern
Metropolnews
Rheinpfalz Kaiserslautern
Blog Tripugna mit vielen Fotos

Redebeitrag Gaby Maerzke Neckargemünd

Atomraketen ab ins Museum, Bericht der DFG-VK Mannheim-Ludwigshafen

Bereits im Mai 2019 haben die Radsportler*innen mit der Pacemakers Nuclear Ban Tour, die durch mehrere Länder verlief für den UN-Atomwaffenverbotsvertrag geworben.

Werben für den Atomwaffenverbotsvertrag mittels Zeitungsanzeige

dem-verbotsvertrag-von-atomwaffen-beitreten-anzeige-in-taz

Um mehr Menschen zu informieren haben die Pacemakers und die DFG-VK eine Anzeige geschaltet, die in der taz vom 3. August 2019 erschienen ist.

27. Mai 2019

Pacemakers Nuclearban Tour 2019 demonstriert für Atomwaffenverbot

Rennradler*innen der nuclear ban tour

Vom 23.-26. Mai 2019 führte uns die Nuclear-ban-Tour über ca. 750 km von Karlsruhe über Rastatt, Fort Schoenenbourg, Pirmasens, Saarbrücken, Merzig, Arlon Luxemburg, Trier, Büchel, Bacharach, Mainz, Lorsch, Schwetzingen zurück nach Karlsruhe. Wir haben dabei international unseren Wunsch untermauert, die jeweiligen Regierungen mögen dem Verbot beitreten. Der Start war am 70. Jahrestag des Grundgesetzes. Das Ziel wurde am Tag der Europawahl und Kommunalwahl in Baden-Württemberg erreicht.

Lese den ausführlichen Bericht dieser ungewöhnlichen Demonstration für atomare Abrüstung auf der Pacemakers-Website hier http://pace-makers.de/index.php/veranstaltung-nuclearbantour.html

16. April 2018

13. Pacemakers Radmarathon für atomare Abrüstung

Am 5. August 2017 begeben sich wieder über 100 Radlerinnen und Radler des Pacemakers Radmarathons für eine friedliche und gerechte Welt ohne Atomwaffen (www.pace-makers.de) auf eine rund 340 Kilometer langen Rundkurs um sich für atomare Abrüstung abzustrampeln. Die Stationen sind Bretten, Heidelberg, Mannheim, Kaiserslautern, Ramstein, Landau und Bretten. Der von der DFG-VK Baden-Württemberg ins Leben gerufene und maßgeblich organisierte Pacemakers Radmaraton ist Teil der bundesweiten Kampagne „Büchel ist überall – atomwaffenfrei.jetzt“. Diese fordert den umgehenden Abzug der Atomwaffen aus Büchel, den weltweiten Stopp von Aufrüstungs- und Modernisierungsplänen von Atomwaffen.

Seit der Erstausgabe 2005 ist der Marathon eine wunderbare, weltweit einmalige Verbindung zwischen der Friedensbewegung, dem Radsport und den Mayors for Peace (Bürgermeister f+r den Frieden). In den Mayors for Peace engagieren sich weltweit etwa 7.000 Bürgermeister für eine atomwaffenfreie Welt, darunter allein über 470 in Deutschland.

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden