Mai 8 @ 17:30 – 21:00
8.Mai 2025 17:30 Uhr Treffpunkt Reiterstandbild beim Forum, Königsallee
Am 80. Jahrestag zur Befreiung von Krieg und Faschismus gedenken wir der Opfer des II. Weltkriegs und des Faschismus und ehren den antifaschistischen Widerstand. Es gibt keinen Tag in der Geschichte Europas, der so viel Freude und Erleichterung ausgelöst hat, der gleichzeitig so teuer errungen werden musste, wie dieser 8. Mai 1945. Mehr als 55 Millionen Menschen fielen dem Nazi-Terror zum Opfer. Der „Tag der Befreiung“ist für uns Vermächtnis und Auftrag: Nie wieder Faschismus!–Nie wieder Krieg!
Ludwigsburger Kriegerdenkmäler
Kriegerdenkmäler standen nach dem Krieg gegen Frankreich 1870 und auch nach dem Weltkrieg 1914-1918 im Mittelpunkt einer bürgerlich-militärischen Festkultur, die die Gesellschaft im Sinn des Militarismus prägte. Das meist elende Sterben im Krieg wurde verherrlicht als Heldentod und Leitbild für eine kriegstüchtige Jugend. Kriegervereine, dieeinen neuen Waffengang herbeisehnten, konnten Schulen und Mi-litär, Kirchen und Vereine in fast rituellen Feiern und Aufmärschen mobilisieren.
Demo/Spaziergang zum Ulanendenkmal bei der Friedenskirche, weiter zur Stadtbücherei
19:00 Uhr Stadtbücherei Ludwigsburg / Ausstellung „Blühender Militarismus“ Peter Schmidt
Begrüßung Oliver Altmann
Die Keramiken thematisieren den Umgang mit Kriegsdenkmälern in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute. Oft wurden sie mit Farbe „kommentiert“ oder wie in Marbach „geteert und gefedert“. Als Handwerkszeug dienten Sprühdosen, Farbbeutel oder andere, verfeinerte Techniken des An- und Ausmalens.