Mai 14 @ 10:00 – 19:00

Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der Befreiung Deutschlands. Doch die Städte lagen in Trümmern, und unendliches Leid war den im Nationalsozialismus Verfolgten angetan worden.
Im Mai 2025 jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal. Mit einem Abend von und mit Bettina Franke und Bernd Köhler und mit drei Filmabenden bieten wir die Möglichkeit, sich mit dieser Zeit auseinanderzusetzen.
Zum 80jährigen Erinnern an die Befreiung von Krieg und Faschismus widmen sich die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd Köhler dem großen Thema der Menschheitsgeschichte mit Texten, Gedichten und Songs aus mehreren Jahrhunderten, montiert mit eigenen Liedern und Texten.
Unter dem Karl-Valentin-Zitat „Du, Vater, gell, der Krieg is was Gefährliches” gibt es Entrüstendes von Berta von Suttner, Rosa Luxemburg, Hans-Dieter Hüsch, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Bertolt Brecht, Selma Meerbaum-Eisinger, Immanuel Kant, Gerhard Zwerenz, Wolf Biermann u.a. – ergänzt durch den Film WAHLKAMPF 1932 (LETZTE WAHL) der Fotografin und Dokumentarfilmerin Ella Bergmann-Michel über den Reichstags-Wahlkampf im Herbst 1932.