Juli 2 @ 19:00 – 21:30
Stell dir vor, es ist Krieg, und DU MUSST hin?
In Deutschland gibt es Pläne für einen neuen Wehrdienst. Bundesverteidigungsminister Boris
Pistorius sagt, wenn sich nicht genug Freiwillige melden, wird der Wehrdienst zur Wehrpflicht.
Verteidigt die Ukraine unsere Freiheit und den Weltfrieden? Und sollen auch deutsche Soldaten die
Ukraine unterstützen? Droht, dass junge Männer (wieder) in einem Krieg gegen Russland eingesetzt
werden? Die Sicherheit „der einzigen Demokratie im Nahen Osten“ und der Schutz vor ihren
„terroristischen Feinden“ im Gazastreifen und anderswo gilt parteiübergreifend als „deutsche
Staatsraison“. Rechtfertigt diese Haltung die Teilnahme der Bundeswehr an einer internationalen
Sicherheitstruppe zwischen Israel und Palästina? Was sind die Alternativen?
Diesen Fragen geht Andreas Zumach in seinem Vortrag nach. Er spricht über die tatsächlichen
Herausforderungen und Bedrohungen in Europa und im Nahen Osten sowie über geeignete Mittel
und Wege hin zu gerechten und nachhaltigen Friedenslösungen.
Andreas Zumach ist ein deutscher Journalist und Publizist. Er gilt als Experte für Völkerrecht, internationale Beziehungen
und Konflikte. Er war drei Jahrzehnte UNO-Korrespondent für die Tageszeitung TAZ.