• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Grundordnung des DFG-VK Landesbandes Baden-Württemberg
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten der Mitglieder
    • Atomwaffen abrüsten
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Tag der Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
      • KDV als Soldat
      • KDV als Reservist
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Medienberichte / Kleine friedensbewegte „Presseschau“  – Mai 2025

12 Mai, 2025

Kleine friedensbewegte „Presseschau“  – Mai 2025

Jeden Tag erreichen uns von aufmerksamen und kritischen Friedensaktivist*innen Hinweise auf Berichte und Beiträge aus der Presse, die – teilweise und erfreulicherweise – eine wohltuende Gegenstimme zur allgegenwärtigen Kriegsrhetorik darstellen. Während viele Beiträge in den bekannten Medien mit einem Fokus auf Aufrüstung, Eskalation und Feindbilder daherkommen, zeigen diese Artikel: Es gibt sie noch – die Stimmen für Abrüstung, Dialog und Verständigung. Unsere heutige Presseschau gibt einen Überblick über solche Perspektiven, die Frieden nicht nur fordern, sondern auch konkret denken.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle euch, den Leserinnen dieses Newsletters – denn viele von euch sind nicht nur aufmerksame Beobachterinnen, sondern auch selbst aktive Organisatorinnen der Ostermärsche gewesen. Ihr habt durch euer Engagement, eure Redebeiträge und eure Präsenz nicht nur ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt, sondern auch dafür gesorgt, dass diese Perspektiven überhaupt in der Presse sichtbar wurden. Einige der Artikel, die wir hier vorstellen, wären ohne eure Initiative gar nicht entstanden – dafür ein großes und herzliches Dankeschön!

Damit auch in Zukunft vielfältige und friedensorientierte Stimmen Gehör finden, freuen wir uns weiterhin über eure Hinweise auf lesenswerte Artikel, Interviews oder Medienbeiträge. Schickt uns eure Empfehlungen einfach an ba-wue@dfg-vk.de – wir nehmen sie gerne in die nächste Ausgabe unserer Presseschau auf. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, euer Engagement und eure Beiträge zum friedenspolitischen Diskurs!

1. Friedensbewegung & Ostermärsche 2025

Ostermarsch 2025: Tiefe Gräben, wenig Alternativen

Der Berliner Ostermarsch wird als zu russlandfreundlich kritisiert; innerlinke Konflikte erschweren die Einigkeit. Michael Schulze von Glaßer ruft zu einer offenen Friedenshaltung auf, die alle Aggressionen verurteilt. Die Spaltung der Bewegung wird thematisiert.

Link: https://taz.de/Ostermarsch-2025/!6079296/

IMI bei den Ostermärschen 2025

Die Informationsstelle Militarisierung berichtet über ihre Teilnahme an Ostermärschen, insbesondere mit friedenspolitischen und antimilitaristischen Reden. Es geht um soziale Gerechtigkeit, Abrüstung und Kritik an Aufrüstungspolitik. Die Bewegung fordert eine stärkere zivile Perspektive.

Link: https://www.imi-online.de/2025/04/15/imi-bei-den-ostermaerschen/

Ostermarsch Mannheim 2025

In Mannheim wurden beim Ostermarsch alte Lieder und aktuelle Forderungen kombiniert. Die Veranstaltung war gut besucht und hatte eine klare Botschaft gegen Krieg und Waffenlieferungen. Die Redebeiträge richteten sich gegen zunehmende Militarisierung.

Link: https://www.rnz.de/region/metropolregion-mannheim_artikel,-Mannheim-Alte-Lieder-und-Forderungen-waren-beim-Ostermarsch-wieder-aktuell-_arid,1555716.html

Ostermarsch Ellwangen

Mehrere Berichte dokumentieren die Demonstration für Frieden in Ellwangen. Es wurde friedlich demonstriert mit klaren Aussagen gegen Aufrüstung und Krieg. Die Bewegung wird regional unterstützt.

Links:

  • https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/ostermarsch-ellwangen-friedensbewegung-100.html
  • https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/ellwangen/friedlich-gemeinsam-demonstrieren-gegen-krieg-und-wettruesten-3499463
  • https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ostermaersche-in-bw-2025-100.html

2. Friedenspolitik & Pazifismus

ZDF Aspekte – Krieg, Frieden, Trump, Putin

Eine Fernsehsendung, die sich mit Friedenspolitik in Zeiten globaler Spannungen beschäftigt. Diskutiert werden autoritäre Regime, neue geopolitische Machtverhältnisse und die Zukunft der Friedensbewegung.

Link: https://www.zdf.de/play/reportagen/aspekte-106/krieg-frieden-trump-putin-100?staffel=2025

FriedensJournal Archiv

Eine Sammlung von Artikeln über Friedenspolitik, Antimilitarismus und internationale Konflikte. Enthält politische Analysen, Debatten und Plädoyers für Abrüstung.

Link: https://frieden-und-zukunft.de/fj-archiv/

Wenn Politik zu Krieg wird – Pressenza

Dieser Beitrag kritisiert die militärische Rhetorik der Politik und ruft zu friedenspolitischen Alternativen auf. Es geht um die Militarisierung gesellschaftlicher Debatten.

Link: https://www.pressenza.com/de/2025/04/wenn-politik-zu-krieg-wird/?sfnsn=scwspmo

Kommentar auf seniora.org

Ein polemischer Kommentar, der Friedrich Merz mit autoritären Politikstilen vergleicht. Die Kritik richtet sich gegen Aufrüstungsforderungen und gegen eine gefährliche nationale Rhetorik.

Link: https://seniora.org/politik-wirtschaft/deutschland/kommentar-frieden-schiessen-merz-ist-der-gefaehrlichste-deutsche-fuehrer-seit-adolf-hitler

3. Kriegsdienstverweigerung & Wehrpflicht

Verfassungsblog: Wehrpflicht, Kriegsdienstverweigerung

Eine juristische Einordnung zur deutschen Wehrpflicht, dem Recht auf Kriegsdienstverweigerung und den gesellschaftlichen Spannungen dazu.

Link: https://verfassungsblog.de/wehrpflicht-wehrdienst-kriegsdienstverweigerung/

Connection e.V. – Beilage zum Freitag

Diese Beilage thematisiert die Lage von Verweigerern in Russland, Belarus und der Ukraine. Sie ruft zur Solidarität mit jenen auf, die sich gegen den Krieg stellen.

Link: https://de.connection-ev.org/pdfs/2025-04-24_BeilageFreitag.pdf

4. Internationale Friedensstimmen & Erinnerungskultur

Terumi Tanaka – Interview

Der Überlebende von Nagasaki spricht sich klar gegen Atomwaffen aus. Er betont die Notwendigkeit, historische Verantwortung zu übernehmen und für atomare Abrüstung einzutreten.

Link: https://www.faces-of-democracy.org/terumi-tanaka/

LEO Ensel (Teil 1 & 2) – NachDenkSeiten

Zweiteiliger Beitrag über die Notwendigkeit von Friedenspolitik gegenüber Russland. Leo Ensel analysiert Missverständnisse im Ost-West-Verhältnis und fordert einen Perspektivwechsel.

Links:

  • Teil 1
  • Teil 2

Fritz Bauer Forum – Video-Dokumentation

Ein Beitrag über das Forum, das sich für Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit einsetzt, unter anderem mit friedenspolitischem Fokus.

Link: https://youtu.be/u7XtbL90oEY?si=1b-sDh0e9VHjv95d

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden