• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Grundordnung des DFG-VK Landesbandes Baden-Württemberg
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten der Mitglieder
    • Atomwaffen abrüsten
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Tag der Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
      • KDV als Soldat
      • KDV als Reservist
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Startseite / Einladung zum Besuch im Friedensmuseum Nürnberg am 29. Juni

7 Mai, 2024

Einladung zum Besuch im Friedensmuseum Nürnberg am 29. Juni

der Landesvorstand bietet gemeinsam mit Wolfgang Nick vom Friedensmuseum Nürnberg einen Besuch am 29. Juni an.
Wer hat Interesse mitzufahren? Bitte Rückmeldung bis zum 20. Maian: ba-wue@dfg-vk.de. Bei mehr als 10 Anmeldungen findet der Ausflug statt.

Wir treffen uns im Friedensmuseum um 12 Uhr beziehungsweise vor dem Nürnberger Hbf um 11.30 Uhr.
Anreise individuell. Möglichkeiten mit dem Zug z.B. von Stuttgart Hbf: Abfahrt 8.57 Uhr – Ankunft Nürnberg 11.21 Uhr.
Vom Nürnberger Hbf zum Friedensmuseum sind es 2,3 km, ca. 30 Minuten zu Fuß.  

Rückfahrmöglichkeiten von Nürnberg nach Stuttgart z.B. um 16.38 Uhr oder 18.38 Uhr.
Wer noch bleiben will, kann das selbstverständlich auf eigene Faust tun.

Kosten: Fahrtkosten Nahverkehr 49 € Ticket und Verpflegung.

Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne Anete Wellhöfer wenden, mobil: 01705543620 und E-Mail: ba-wue@dfg-vk.de.
Begleitung von Seiten des Landesverbandes: Anete Wellhöfer


Programmpunkte für Besuch Friedensmuseum / Nürnberg

  • Vorstellung des Friedensmuseums:  was ist das, was machen wir?
    Zeitdauer:  1 h, Ort: FriMu Kaulbachstr. 2
  • Präsentation aktuelle Ausstellung:  „Hunger verstehen – Hunger bekämpfen“,
    erstellt vom Münchner Friedensbündnis und der Initiative gegen Hunger
    Zeitdauer:  1h
  • Pause/Mittagessen
  • Stadtrundgang „Orte des Friedens in Nürnberg“,
    zu Fuß von der Sebalduskirche bis zur Straße der Menschenrechte in Stationen
    Zeitdauer:  2h
  • Vorschläge für Rückfahrt nach Stuttgart 16.38 Uhr oder 18.38 Uhr


Weitere mögliche Programmpunkte: (muss selbständig organisiert werden)

  • Führung über das Reichsparteitagsgelände mit Geschichte für Alle,
    /www.geschichte-fuer-alle.de/stadtrundgaenge/uebersicht/nuernberg/das-ehemalige-reichsparteitagsgelaende-eine-gelaendebegehungsiehe
    Zeitdauer:  2h, Ort:  Bayernstr. 110, Kosten:  12€
  • Besuch Memorium Nürnberger Prozesse, evtl. Führung?
    Zeitdauer:  2h
  • Besuch Germanisches Nationalmuseum,
    sehr umfassendes kunsthistorisches Museum, hat „alles“ von Prähistorie bis Kunst
    Zeitbedarf:  je nach Interessen, Stunden bis Tage

Vorschlag für Übernachtung: Jugendherberge, direkt neben der Kaiserburg, mit Ausblick über die Stadt, zu Fuß 10 Minuten zum Friedensmuseum oder zur Stadtmitte
leider nicht besonders billig, ca. 42 € pro Person für Mehrbettzimmer + Frühstück (o.G.)

Nahverkehr funktioniert gut in Nürnberg, ideal: 49 € – Ticket à keine Zusatzkosten

Wäre schön, wenn wir uns kennenlernen könnten!      
Wolfgang Nick (Schatzmeister Friedensmuseum Nürnberg e.V.)
https://www.friedensmuseum-nuernberg.de/

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden