Allgemein
Die DFG-VK in den Medien
Die folgende Auflistung von Medienberichten verdeutlicht, dass die Arbeit der DFG-VK und ihrer Mitglieder Früchte trägt und wahrgenommen wird. Wir haben auf die Berichte auch dann verlinkt, wenn sie nur nach Bezahlung gelesen werden können und haben sie mit dieser Markierung „€!“ versehen. Manche Zeitung ermöglichen es, eine begrenzte Anzahl von Artikeln kostenlos zu lesen, wenn man sich bei ihr registriert. Wenn ein Artikel nicht verlinkt ist, dann ist er nur in der gedruckten Zeitung erschienen.
- Im Interview: Ralf Becker von der Initiative „Sicherheit neu denken“ über gerechten Frieden, €! Schwetzinger Zeitung, 08.11.2021
- Lutherhaus – Diskussionsforum mit Ralf Becker von der Initiative „Sicherheit neu denken“ über Möglichkeiten in der Zukunft. Wie können Rüstungsmilliarden besser investiert werden?, Schwetzinger Zeitung, 06.11.2021
- Das Scheitern wird nicht analysiert. Journalist Andreas Zumach hält Vortrag zum „Krieg gegen den Terrorismus, Badische Neueste Nachrichten 05.11.2021
- Afghanistan war beherrschendes Thema beim Freiburger Antikriegstag, Badische Zeitung, 01.09.2921
- Gutes Klima unter Rüstungsgegnern. Naturfreunde: Die Friedenswanderung von Hannover bis zum Bodensee macht Station in Weinheim, Weinheimer Nachrichten, 08.06.2021
- Sich in Marsch für Abrüstung einklinken – „Frieden in Bewegung“: Weinheim und Hemsbach sind am Dienstag Stationen einer Friedenswanderung. Weinheimer Nachrichten, 04.06.2021
- Gedenkrundgang. Auf den Spuren des Krieges in Freiburg-Stühlinger, Badische Zeitung, 12.05.2021


Digitales DFG-VK-Neujahrs- und Planungstreffen 2021
Wir hätten uns so gerne einmal wieder gesehen und haben schweren Herzens darauf verzichtet. Stattdessen trafen wir uns online und diskutierten engagiert und erhielten wertvolle Impulse und Informationen. Lest mehr dazu im Artikel in den „Südwestkontakten“ Nr. 1-2021.
Landesgeschäftsstelle
DFG-VK-Landesverband Baden-Württemberg
Geschäftsführung
Roland Blach
Werastr. 10
70182 Stuttgart
Telefon 0711-51885601
E-Mail: ba-wue@dfg-vk.de
U 5, U 6, U 7 Haltestelle Olgaeck
U 15 Haltestelle Eugensplatz
Neujahrs- und Planungstreffen DFG-VK Baden-Württemberg 2022
ACHTUNG! Diese Ankündigung ist veraltet, weil Ort und Tagesordnung geändert werden mussten.
Zur aktualisierten Einladungsseite
Rot-gelb-grün: Die neue Regierung. Schwarz: Die Perspektive für Frieden?
Samstag, 22. Januar 2022, 10-16:30 Uhr, Jugendherberge Stuttgart, Haußmannstraße 27
Vor dem Hintergrund der aktuellen Regierungsbildung sind schon jetzt alle Mitglieder und Interessierten eingeladen, zum Neujahrs- und Planungstreffen DFG-VK Baden-Württemberg zu kommen. Das ist dann auch die Fortsetzung der Landesmitgliederversammlung vom 25. September 2021 in Stuttgart (siehe Bericht).
Aller Voraussicht nach wird das Land in den nächsten Jahren von einer sog. Ampel-Koalition aus SPD, Bündnisgrünen und FDP regiert werden. Aus friedenspolitischer Sicht vielleicht besser als eine Fortsetzung der „Groko“ oder eine Regierung unter Führung von CDU/CSU. Viele Friedensbewegte haben sich aber eine Regierung unter Beteiligung der Partei Die Linke gewünscht.
Als DFG-VK wollen wir bei dem Neujahrstreffen überlegen, wie wir die veränderten Rahmenbedingungen einschätzen, was sie für unsere pazifistische und antimilitaristische Arbeit bedeuten und wo wir Schwerpunkte setzen wollen.
Programm
9 Uhr 30: Ankommen bei Brezeln und Kaffee
10 Uhr: Musik mit Bernd Geisler
10 Uhr 10: Begrüßung, Ablauf vorstellen, Organisatorisches
10 Uhr 20: öffentliches Podiumsgespräch : „Rot-Gelb-Grün: Die neue Regierung – Schwarz: Die Perspektive für Frieden und Abrüstung. Herausforderungen für die Friedensbewegung in der kommenden Legislaturperiode“ Mit Jürgen Grässlin (DFG-VK), Karen Hinrichs (Evangelische Landeskirche in Baden), Florian Pfaff (Darmstädter Signal), Andreas Zumach (Journalist). Moderation: Ernst Rattinger (DFG-VK)
Anschließend Aussprache
11 Uhr 50: Pause
12 Uhr: kurze Vertiefung in Kleingruppen mit den ReferentInnen
12 Uhr 30: Musik mit Bernd Geisler
12 Uhr 45: Mittagspause, anschl. Kaffee
13 Uhr 45: Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2021: Mit Videos und Fotos wollen wir unser Engagement im Ländle und darüber hinaus Revue passieren lassen. Mit Roland Blach
14 Uhr: Input und Diskussion „Sicherheit neu denken und unsere Rolle als DFG-VK Baden-Württemberg“ mit Sarah Fontanarosa
15 Uhr: Pause mit Kaffee und Kuchen
15 Uhr 15: Landesmitgliederversammlung: Formales und Strukturen mit Wahlen, Geschäftsordnung usw.
Bitte frühzeitig anmelden per Mail an ba-wue@dfg-vk.de oder telefonisch 0711-51885601.
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
Landesverband Baden-Württemberg
Werastr. 10
70182 Stuttgart
Fon 0711-51885601
Mobil 0177-2507286
Mail ba-wue@dfg-vk.de
Web https://bawue.dfg-vk.de/
Facebook http://www.facebook.com/groups/DFG.bawue/