• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Grundordnung des DFG-VK Landesbandes Baden-Württemberg
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten der Mitglieder
    • Atomwaffen abrüsten
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Tag der Bundeswehr
    • Kriegsdienstverweigerung
      • KDV als Soldat
      • KDV als Reservist
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Aktivitäten der Mitglieder / Benefizabend mit Konstantin Wecker und Jürgen Grässlin

4 März, 2024

Benefizabend mit Konstantin Wecker und Jürgen Grässlin

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Vorfreude laden wir dich/Sie sehr herzlich zu unserem Benefizabend, am Montag, den 18. März 2024, von 19:00 bis 22:00 Uhr, ein. Veranstaltungsort ist der Paulussaal in Freiburg, Dreisamstraße 3. Der Abend steht unter dem Motto „VISION FRIEDEN, SOLIDARITÄT UND GERECHTIGKEIT“. Konstantin und ich werden ausgewählte Schlüsseltexte aus unseren Werken rezitieren – Gedichte und Texte, die Mut machen zum Einmischen und zum Handeln für eine andere, bessere Welt!

Als besonderes Highlight wird Konstantin Wecker exklusiv a cappella einige seiner bewegenden Lieder singen. Durch den Abend führt uns Uwe Baumann von der INTA-Stiftung.

Um allen Menschen, unabhängig ihrer finanziellen Situation, den Zugang zu Kultur, Musik und einer positiveren Perspektive zu bieten, wird der Eintritt kostenlos sein. Um dies auch zukünftig gewährleisten zu können, bitten dich/Sie um eine Spende. Die Erlöse des Abends fließen in die Projektarbeit des Freiburger RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.). 

Dazu zählen u.a. der Ausbau, Fortbestand und die Digitalisierung des Archivs, diverse Projekte zum Thema Inklusion, gegen Rassismus, Intoleranz und Ausgrenzung sowie der grundsätzlichen Friedensarbeit des RIB e.V. Das RüstungsInformationsBüro e.V. ist eine NGO/NPO (also eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation), d.h. wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden und Mitgliedschaften. Um Licht ins Dunkel der Machenschaften der Rüstungsindustrie zu bringen, recherchieren, archivieren und publizieren wir über Forschung, Entwicklung, Produktion, sowie legalen und illegalen Exporten von Kriegswaffen und Rüstungsgütern. Neben unserem Büro in Freiburg, das auch das größte deutschsprachige Archiv im Bereich Rüstungsexport sowie Menschenrechte beinhaltet, sind wir an die Unibibliothek Freiburg angegliedert. Dazu unterhalten wir Büros in Berlin sowie den UN-Standorten Wien und Genf.

Mit unserem Engagement möchten auch wir unseren Beitrag leisten zur Schaffung einer friedlichen und gerechten Welt, auch für die nachfolgenden Generationen. Wir möchten aufzeigen, dass Zusammenhalt, Toleranz und Solidarität wichtig sind, um als Gesellschaft zu funktionieren und die Freiheit aller Menschen zu ermöglichen.

Wir freuen uns sehr auf dein/Ihr Kommen.

Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit, sich eine oder mehrere Eintrittskarte(n) zu sichern, findest du/finden Sie unter https://vibewe.events

Herzlichst

Jürgen Grässlin

<< PS. Diese Infomail gerne an Freundinnen und Freunde sowie im Bekanntenkreis weiterleiten! >>

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden