• Skip to main content

DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg

  • Start
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Kontakte
    • Landessprecher*innen-kreis (LSK)
      • Frank Chudoba
      • Thomas Schild-Dona
    • Mitarbeiter*innen
    • Referent*innen
    • Mitgliederversammlungen
  • Aktivitäten
    • Atomwaffen abrüsten
    • Rüstungsexporte stoppen
    • Sicherheit neu denken
    • Friedensbildung statt Bundeswehr
    • Unter 18 nie! Keine Minderjährigen rekrutieren
    • Pacemakers Radmarathon
  • Informationen
    • Terminkalender
    • SÜDWEST-KONTAKTE
    • Newsletter
    • Informationen
    • Pressemitteilungen
  • Pax an
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Landesmitgliederversammlung 2017

15. September 2017

Landesmitgliederversammlung 2017

Herzliche Einladung zur DFG-VK-Baden-Württemberg Landesmitgliederversammlung

30. September in der DFG-VK-Landesgeschäftsstelle, Werastr. 10, 70182 Stuttgart

Herausforderungen für die Friedensbewegung nach der Bundestagswahl

Liebe Mitglieder der und Interessierte an der DFG-VK,

gerne wollen wir euch für die Landesmitgliederversammlung am 30. September 2017 einladen.

Im ersten Teil wollen wir uns ausführlich verschiedenen friedenspolitischen Themen widmen. In jeweils fünf Minuten werden aktive Mitglieder des Verbands aus nah und fern thesenartig sechs heiße Themen vorstellen.

Was haben wir zu erwarten nach der Bundestagswahl im Kontext der aktuellen weltpolitischen Rahmenbedingungen? Gemeinsam wollen wir Fragen dazu erörtern und uns mit konkreten Projekten befassen. Im zweiten Teil widmen wir uns den aktuellen Möglichkeiten und Anforderungen lokaler Friedensarbeit, allein oder in Eurer Gruppe. Zum Abschluss widmen wir uns den Strukturen und den Wahlen für die Delegierten des Jubiläums-Bundeskongress (10.-12. November in Berlin).

Tagesordnung

11.00-11.05 Uhr Begrüßung und Organisatorisches

11.06-12.30 Uhr Analyse und Debatte nach den erfolgten Bundestagswahlen

ReferentInnen:

  • Roland Blach, Landesgeschäftsführer: Abzug und Verbot von Atomwaffen
  • Benno Fuchs, Bund für soziale Verteidigung, DFG-VK NRW: zivile Konfliktbearbeitung
  • Jürgen Grässlin, Bundessprecher: Rüstungsexporte und –konversion
  • Cornelia Mannewitz, Bundessprecherin: Rüstungsforschung an Universitäten und Zivilklausel
  • Hedwig Sauer-Gürth, Landesvorstand: NATO Ziel 2%: Friedensinvestitionen fördern
  • Michael Schulze von Glaßer, stellvertretender pol. Geschäftsführer: Rekrutierung der Bundeswehr

12.30-13.00 Uhr Staffellauf gegen Rüstungsexport 2018 – konkrete Umsetzung

13.00-14.00 Uhr Mittagspause

14.00-15.45 Uhr Situation der Ortsgruppen und Mitglieder in Baden-Württemberg

Interesse wecken an Arbeitsgruppen zu speziellen Themen, die bearbeitet werden können

15.45 Uhr Kaffeepause

16.00-17.00 Uhr Rechenschaftsberichte, Struktur der DFG-VK, Wahlen

Der Landesvorstand und der Landesgeschäftsführer berichten über die laufende Arbeit – inhaltlich, strukturell – und weisen Wege in die Zukunft. Dazu gehört auch die Neuwahl des Landesvorstandes. Bewerbungen sind dazu herzlich willkommen.
Gleichzeitig sind alle Mitglidr des Landesverbands eingeladen, sich als Delegierte für den Bundeskongress wählen zu lassen.

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich in die Landesgeschäftsstelle, Werastr. 10, 70182 Stuttgart, ein

Anmeldungen und Bewerbungen nehmen wir bis Mittwoch, 27. September per E-Mail an blach@dfg-vk.de entgegen.

Ich freue mich auf ein diskussionsfreudiges, anregendes Treffen.

Mit friedlichen Grüßen

Roland Blach
Kontakt: blach@dfg-vk.de
0177-2507286

  • Impressum
  • Datenschutz

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden